Hey, schön, dass du hier bist. Mein Name ist Martin Fehrensen. Ich arbeite als freier Journalist an den Schnittstellen von Social Media, Politik, Medien und Gesellschaft.

2018 habe ich mich mit meinem Social Media Watchblog selbstständig gemacht. Davor war ich zehn Jahre beim ZDF und beim Spiegel. Wenn du mich für ein Interview, Workshop oder als Speaker anfragen magst, kannst du mich gern hier kontaktieren.

Nachdem ich mich entschieden habe, meinen Twitter-Account dicht zu machen, bin ich derzeit noch auf der Suche nach einer neuen digitalen Heimat jenseits meiner Newsletter. Solange schreibe ich aber vor allem für die knapp 6000 Menschen, die sich eh schon entschieden haben, von mir hören zu wollen.

Du findest Accounts von mir bei Bluesky, Instagram, LinkedIn, Substack und Mastodon. Am meisten freue ich mich aber, wenn du Mitglied beim Social Media Watchblog wirst oder meinen privaten Newsletter abonnierst.

Cheers, Martin

Aktuelles Foto

Wenn du ein Foto von mir benötigst, dann kannst du gern dieses Foto nutzen. Bitte erwähne dabei unbedingt den Fotografen: Robert Winter.

Kurz-Bio

Martin Fehrensen ist Herausgeber und Autor des Social Media Watchblogs – ein wöchentlicher Paid-Newsletter zu den wichtigsten News und Debatten rund um Social Media. Zudem arbeitet Fehrensen als Kolumnist für brand eins und Speaker zu den Themen Social Media, Digitalisierung und Gesellschaft.

Vorträge, Panels und Workshops

Für folgende Firmen, Institutionen und Organisationen habe ich bereits gearbeitet, einen Workshop organisiert, eine Beratung durchgeführt, eine Rede gehalten, auf einem Panel gesessen, ein Interview gegeben, einen Artikel geschrieben, etc…

ZDF, bento, SPIEGEL ONLINE, brand eins, Henri-Nannen-Schule, Vocer Innovation Day, ARD VoloLab, Mobile Media Day, Zündfunk, Friedrich-Ebert-Stiftung, Krautreporter, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, DRadio Wissen, Radio Bremen, Heinrich-Böll-Stiftung, Bayerischer Rundfunk, Stuttgarter Medienkongress, SWR, RBB, Deutschlandfunk Nova, RTL, Evangelische Akademie, Kulturstiftung des Bundes, Tönnissteiner Kreis, Leipzig School of Media, Tübinger Filmtage, DJV Journalistentag, Journalist, t3n, Blogrebellen, Universität Tübingen, re:publica, Stern TV, Disrupt Populism, Münchener Medientage, Transforming Media, Microsoft, Tagesspiegel, Cellesche Zeitung, Universität Göttingen, Universität Bayreuth, Augsburger Allgemeine, faktor3, BayernSPD, Auswärtiges Amt, DGB, STRG, Faktor 3, Kooperative Berlin, Hirschen Group, AIDA, MSM Digital, Schöpflin Stiftung, Bundespräsidialamt, Swissinfo, Swisscom, Hering Schuppener, Reporter ohne Grenzen, G+J, DPA, Postfinance, Labo M, Rheindigital, BurdaForward, United Internet, dfv, SRF, RND, Deutschlandradio Kultur, Publicis Groupe, WDR, BR, SR…

Ausgewählte Veranstaltungen 2022

  • nextMedia.Hamburg: Vortrag zum Thema Creator Economy
  • Bundeszentrale für pol. Bildung: Vortrag (Social Media 2022)
  • Friedrich-Naumann-Stiftung: Diskussion zum Thema „Metaverse“
  • Bundesverband Hochschulkommunikation: Vortrag (Social Media 2022)
  • NDR Digital Innovation Days: Vortrag (Social Media 2022)

Ausgewählte Veranstaltungen 2021

  • Der Paritätische Gesamtverband: Keynote Scout Camp
  • Münchener Medientage: Vortrag MTMdigitalk
  • Bayerischer Rundfunk: Keynote BR Social-Media-Tag
  • Uni Tübingen: Vortrag im Seminar von Prof. Dr. Bernhard Pörksen
  • Uni Dortmund: Vortrag zum Gründen im Journalismus

Ausgewählte Veranstaltungen 2020

Ausgewählte Veranstaltungen 2019

  • Medientage München: Vortrag und Paneldiskussion zum Thema „Digital Only“
  • Fraktionsklausur BayernSPD: Vortrag zum Thema „Politik und Social Media“
  • Auswärtiges Amt & SNV: Vortrag und Diskussion zum Thema „Desinformationen & Social Media“
  • ZDF Volo-Trendtag: Vortrag zur Zukunft von Social Media & Journalismus
  • Evangelische Akademietage: Vortrag und Diskussion zur Frage „Wie viele Freunde braucht der Mensch?“

Ausgewählte Veranstaltungen 2018

  • Mobile Media Day: Keynote zum Thema „Von Mobile First zu Mobile Only“
  • ARD Vololab: Vortrag zur Rolle von Social Media für Journalisten
  • Vocer Innovation Day: Panel zum Thema Indie-Journalismus
  • SWR Social Media Day: Vortrag zur Bedeutung von Social Media für den Journalismus
  • Kulturstiftung des Bundes: Workshop zu Social Media im Kulturbetrieb

Ausgewählte Veranstaltungen 2017

  • Friedrich Ebert Stiftung: Panel zur Bedeutung von Facebook für die Politik
  • Heinrich-Böll-Stiftung: Panel zur Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen
  • Stuttgarter Medienkongress: Diskussion zur Rolle von Social Media für die Gesellschaft
  • Schader Stiftung: Panel zum Thema „Journalismus auf Augenhöhe“
  • RBB Social Media Day: Vortrag mit dem Titel „Facebooks Algorithmus, erklärt“

Vita, Auszeichnungen & Co

Biografie

  • Aufgewachsen im Raum Hannover
  • MA Kulturanthropologie, Wirtschaftsgeschichte, Sozialpolitik, Georg-August-Universität Göttingen
  • Freier Autor Frontal 21, ZDF
  • Redaktionsvolontariat, ZDF
  • Redakteur, ZDF heute
  • Redakteur, SPIEGEL ONLINE / bento
  • DFG-Projekt, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
  • Gründer und Autor, Social Media Watchblog

Auszeichnungen

Ausgewählte Artikel / Beiträge über meine Arbeit

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner