Lenny Rachitsky freut sich über 500.000 Subscriber bei Substack und erklärt, was beim Newsletter schreiben wirklich zählt: „Things that don’t matter: your design, your title, your strategy, your growth plan, vision… most things. Things that matter: quality, consistency. There’s no trick to making something like this grow. Growth comes from publishing something valuable, that people want to share with their friends and colleagues, over and over and over.“
Quick Link
KI verbraucht gewaltige Mengen Wasser: Die vermeintlich magische Technologie basiert auf Ausbeutung von Menschen und Ressourcen. Mies bezahlte Hilfsarbeiter labeln und flaggen Trainingsmaterial, Sprachmodelle wie ChatGPT lassen Serverfarmen heißlaufen, die mit Wasser gekühlt werden müssen. Im vergangenen Jahr stieg der Wasserverbrauch von Microsoft, auf dessen Rechnern ChatGPT läuft, um mehr als ein Drittel (AP), bei Google war es eine Zunahme um ein Fünftel. Eine kurze Unterhaltung mit ChatGPT verbraucht einem unveröffentlichten Paper zufolge rund 500 Milliliter Wasser (arXiv).
Dass junge Menschen weggesperrt werden, weil sie planen, sich für den Erhalt des Planeten mit Mitteln des zivilen Ungehorsams zur Wehr zu setzen, macht mich sprachlos. Georg Diez erklärt im Artikel „Alles wird sich ändern“, wie kurzsichtig das Vorgehen der Politik derzeit ist.
Ich habe schon oft darüber geschrieben, dass man gar kein Hobby mehr hat, wenn man sein Hobby zum Beruf macht. Dass das anscheinend ein totales Zeitgeist-Ding ist, wusste ich allerdings gar nicht. Jedenfalls tut man gut daran, möglichst rasch ein neues Hobby zu finden, das nicht dafür da ist, um damit Geld zu verdienen, die eigene Marke zu pushen oder Likes zu sammeln. Einfach nur entspannen, genießen, machen.