m∆rt|n

Gesellschaft

Wie sich die Gesellschaft in zwei Lager aufteilt

Ich habe immer häufiger das Gefühl, dass wir uns als Gesellschaft in zwei große Lager aufteilen. Die Kollegen von Zeit Online haben dieses Gefühl, bzw. diese Spaltung in einem Artikel über die Partei Die Linke sehr gut beschrieben:

Hier die kosmopolitischen, liberalen, individualistischen Elemente des Kapitals, des Bürgertums und der organisierten Arbeitnehmerschaft, die auf Energiewende, europäische Integration und Multikulturalismus als Chance setzen; dort die traditionsorientierten Kräfte auf der Linken und Rechten, aus dem Mittelstand und der Arbeiterschaft, die in der Stärkung der Nation die einzige Möglichkeit sehen, die Zumutungen des Klimawandels, der Deindustrialisierung und der Massenmigrationen abzuwehren oder zumindest abzuschwächen.

Quelle: Die Linke: Die Leere als Chance (Zeit Online)

Die deformierte Ideologiekritik der AfD

Für den Umfrage-Höhenflug der AFD gibt es in der Regel zwei Erklärungsversuche: Zum einen das Was (Menschen wollen Grenzen dicht sehen, etc.) und zum anderen das Wie (aggressive Kommunikation in den Medien). Laut Zeit Online gibt es aber auch noch eine weitere Erklärung: die deformierte Ideologiekritik der AfD.

Es handelt sich nicht um eine intellektuell-redliche Form der Ideologiekritik, die offen für Differenzierung, Komplexität und Selbstreflexion des eigenen Standpunkts wäre, sondern um das Gegenteil. Solch eine rechtspopulistische Form der Ideologiekritik ermöglicht es, sich selbst als kritischen Zeitgenossen zu wähnen, ohne dabei allzu viel nachdenken zu müssen. Sie erlaubt es, sich selbst als Sehenden unter Blinden zu verstehen – und sich dann wahlweise als ausgegrenztes Opfer und Teil einer kritischen Gegenelite zu begreifen. Ein Zustand, in dem es sich geistig bequem leben lässt.

Quelle: Zeit Online

Knotenpunkt

Don’t think about consumption – even your consumption – as „individual“. Think of yourself as a node for social, political and moral contagion.

Ezra Klein

Doppelt geimpft, Inzidenz bei Null, 32 Grad

So lange habe ich darauf gewartet, dass die Inzidenz endlich wieder bei Null in Göttingen liegt. Heute war es dann so weit. Dass ich dann auch noch genau jetzt doppelt geimpft bin und die Temperaturen bei 32 Grad liegen, ist der Hammer.

Akzeptierte Mortalität

Die Influenza tötet in Europa jedes Jahr Tausende, sogar Zehntausende Menschen. Aber gibt es deswegen Ausschreitungen? Dieses Niveau an Mortalität ist für die Menschen offenbar akzeptabel. Niemand findet das gut, aber alle tolerieren es. Wenn eine Gesellschaft jedoch den Zusammenbruch ihrer Intensivmedizin erlebt wie derzeit in New York City, dann ist eine rote Linie überschritten. Irgendwo dazwischen – der akzeptierten Mortalität durch Influenza und dem großen Sterben in New York – liegt das wahre Akzeptanzniveau der Gesellschaft.

– Quelle: SPIEGEL

Murica!

– Medical Expert Who Corrects Trump Is Now a Target of the Far Right, New York Times

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner